
Aus Sicht einer Katze: Die Welt durch Katzenaugen
Na, wer haben wir denn da? Wenn das nicht mein Lieblings-Katzen-Experte ist! Nicht, dass ich überrascht sein sollte – ich habe deine Bewegungen bemerkt, sobald du den Raum betreten hast.
Jetzt sag mir mal, Mensch, hast du dich jemals gefragt, wie die Welt durch meine Katzenaugen aussieht? Du denkst vielleicht, wir sehen die Dinge genauso wie du, aber ich sage dir, unsere Perspektive ist ganz anders! Ihr verlasst euch auf klare Details und leuchtende Farben, aber ihr wart ja schon immer ein primitiver Haufen. Wir Katzen hingegen sind viel besser auf Bewegung, Tiefe und Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen eingestellt.
Willst du mehr erfahren? Natürlich willst du das! Werfen wir einen kleinen Blick darauf, wie Katzen sehen! Dann vergleichen wir mal das Sehvermögen von Katzen mit dem von Menschen.
Wie gut ist das Sehvermögen deiner Katze?
Wie gut können wir Katzen also sehen? Nun, wenn ich ganz ehrlich bin, kommt es darauf an.
Als geborener Jäger ist mein Sehvermögen darauf ausgerichtet, Beute aufzuspüren und zu fangen. Aber ich sollte vielleicht zunächst einmal ein weit verbreitetes Missverständnis ausräumen. Ich kann zwar die kleinste Bewegung im ganzen Raum erkennen, aber ich habe nicht so eine hohe Sehschärfe. Damit meine ich meine Fähigkeit, mich auf einen einzelnen Punkt oder ein Detail zu konzentrieren.
Tatsächlich verschwimmen für uns Katzen alle Dinge ab einer Entfernung von bis zu 6 Metern. Im Vergleich dazu könnt ihr Menschen bis zu 60 Meter weit klar sehen!
Aber hab kein Mitleid mit mir, Mensch. Was mir an Schärfe fehlt, mache ich durch meine Bewegungswahrnehmung mehr als wett. Mein großes Sichtfeld hilft mir, selbst die kleinste Bewegung einer Maus zu erkennen. Diese Fähigkeit macht das Sehvermögen einer Katze so beeindruckend.

Wie sehen Katzen die Welt?
Farben sehen
Anders als du sehe ich die Welt nicht in allen Farben des Regenbogens. Meine Katzenvision ist eher gedämpft. So wie ein verblasstes Gemälde, das zu lange in der Sonne gelegen hat.
Ich sehe viel Grau – weil wir Katzen nur ein Fünftel der Zapfenzellen haben, die ihr Menschen habt. Trotzdem kann ich Blau-, Grün- und Gelbtöne unterscheiden. Rot und Orange? Da bin ich nicht so gut! Wenn du mir also mal ein Spielzeug aussuchst, nimm lieber Blau oder Gelb! Diese Farben fallen mir am meisten auf.
Tiefenwahrnehmung und Sichtfeld
Natürlich ist Farbe für die Jagd nicht wichtig. Daher stört es mich nicht, wenn ich die feinen Details von Picassos Katzenbildern nicht sehe. Unter uns gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob er weiß, wie eine Katze aussieht!
Auf jeden Fall mache ich das mit anderen Aspekten meines Sehvermögens wieder wett.
Die Augen einer Katze sitzen vorne am Kopf, was eine hervorragende Tiefenwahrnehmung (auch räumliches Sehvermögen) ermöglicht.
Ich kann Entfernungen gut einschätzen. So lande ich sicher und elegant, wenn ich auf den Küchentisch springe. Auch wenn du dir wünschst, dass ich es nicht tue. Das gilt auch, wenn ich mich auf ein Spielzeug stürze.
Dank meines größeren Sichtfelds (200 Grad im Vergleich zu 180 Grad beim Menschen) kann ich meine Umgebung überblicken, ohne den Kopf so stark bewegen zu müssen.
Was soll ich sagen? Das gehört alles dazu, wenn man ein erfahrener (und erfolgreicher) Jäger ist.
Wie sehen Katzen im Dunkeln?
Hier kommt das Katzen Sehvermögen wirklich zur Geltung – und das meine ich wörtlich.
Hast du schon mal bemerkt, dass meine Augen im Dunkeln leuchten?
Das liegt am Tapetum lucidum. Das ist eine reflektierende Schicht hinter meiner Netzhaut, die auftreffendes Licht zurückwirft. Sie reflektiert das Licht zurück in meine Augen und verbessert so meine Nachtsicht. Dadurch kann ich sogar bei sechsmal schwächerem Licht sehen als ihr Menschen.
Und dann sind da noch meine Pupillen. Sie können sich zu riesigen Untertassen erweitern, um so viel Licht wie möglich hereinzulassen. Außerdem sind meine Augen voll mit Stäbchenzellen, die mir helfen, bei wenig Licht zu sehen.
Meine Sehkraft ist perfekt für nächtliche Abenteuer geeignet. Egal, ob ich im Mondlicht herumstreife oder unter dem Sofa nach einem Spielzeug jage. Denk immer daran: Ich habe zwar keine Nachtsichtbrille, aber ich bin ziemlich nah dran.

Katzenaugen vs. menschliche Augen
Schauen wir mal die Dinge aus der richtigen Perspektive an. Verstehst du, was ich meine? Und dann sagen alle, Katzen hätten keinen Sinn für Humor!
Wenn wir für einen Tag die Augen tauschen würden, würdest du Folgendes bemerken:
- Sehschärfe – Ich habe Schwierigkeiten, Details in mehr als 6 Metern zu erkennen. Du kannst bis zu 60 Meter klar sehen.
- Farbsehen – Ich kann Blau- und Grüntöne sehen. Rottöne bereiten mir Probleme. Du kannst jedoch alle Farben genießen.
- Sichtfeld – Mein Sichtfeld beträgt etwa 200 Grad. Dadurch habe ich ein besseres peripheres Sehvermögen habe als du (mit deinen 180 Grad).
- Sehvermögen bei schwachem Licht – Ich kann bei sechs Mal weniger Licht sehen als du. Du hast Probleme bei schwachem Licht.
- Bewegungswahrnehmung – Ich habe eine überlegene Wahrnehmung von Bewegungen, während du langsamer auf Bewegungen reagierst.
- Flackerfaktor – Meine Augen können bis zu 70 Bilder pro Sekunde wahrnehmen. Ein Mensch kann nur etwa 45 Bilder pro Sekunde sehen.
Dieser letzte Punkt ist eigentlich noch näher zu erläutern. Kennst du diese flackernden Leuchtstoffröhren, die Menschen manchmal anbringen? Nun, das Flackern ist für euch Menschen vielleicht nicht wahrnehmbar, aber es kann uns Katzen in den Wahnsinn treiben! Das solltet ihr bedenken, wenn ihr das Auswechseln flackernder Glühbirnen im Haus aufschiebt.
Die aufschlussreiche Schlussfolgerung einer Katze
Und damit schließt sich der Kreis. Auch wenn meine Sehkraft auf große Entfernungen vielleicht nicht so gut ist wie deine, ist sie perfekt auf meine Bedürfnisse als Katze abgestimmt.
Ich sehe die Welt nicht in hoher Auflösung. Aber ich kann mich auf meine anderen Sinne verlassen. Meine Schnurrhaare, der Geruch und das Gehör helfen mir, mich in meiner Welt zurechtzufinden.
Und denk dran: Wenn du irgendwelche Veränderungen an meinen Augen bemerkst – wie Rötungen, Ausfluss oder wenn ich anfange, gegen Dinge zu stoßen – ist es Zeit für einen Besuch beim Tierarzt! Schließlich muss auch der scharfsichtigste Jäger die Beute im Auge behalten.
Wenn ihr mich jetzt entschuldigen würdet, ich habe gerade eine Lieferung von Happy Snack von FELIWAY entdeckt, die meine sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Schönen Tag noch!
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Katzen die Welt um sich herum erleben, oder einfach nur weitere faszinierende Einblicke aus der Perspektive einer Katze erhalten? Dann hast du Glück! Wir haben eine große Auswahl an Online-Artikeln, die du online weiterlesen kannst. Und wenn du die neuesten Updates direkt in deinen Posteingang erhalten möchtest, vergiss nicht, dich für unseren Newsletter anzumelden.
Das könnte dich auch interessieren...
Zum Produkt Happy Snack by FELIWAY
Zum Produkt FELIWAY Optimum Verdampfer
Blogartikel Aus Sicht einer Katze: Kommunikation zwischen Katzen
Blogartikel Vetrauen aufbauen bei scheuen Katzen - Schritt für Schritt
Blogartikel Katzen trotz Allergie? Das steckt hinter "hypoallergen"