5 Tipps, wie du das Kratzen deiner Katze an Tür, Tapete, Möbeln und Sofa verhinderst
Top-Tipps vom Tierarzt gegen das Kratzen an Tür, Tapete, Möbeln und Sofa
- Reinige alle Stellen, an denen die Katze gekratzt hat.
- Mit warmen Wasser und Seife abwaschen.
- So entfernst du die Revier-Botschaften, die deine Katze dort mit den Pfoten hinterlassen hat.
Bei mehreren Kratzstellen: Verwende FELIWAY Optimum
- Wenn deine Katze bereits an ungeeigneten Stellen kratzt, verwende FELIWAY Optimum.
- Der Effekt von FELIWAY Optimum ist wissenschaftlich bewiesen und kann stressbedingtes Kratzen reduzieren.
- Seine Botschaften entspannt deine Katze, sodass sie nicht mehr das Bedürfnis hat, zu kratzen und ihr Revier zu markieren.
FELIWAY Classic Spray auf der zerkratzten Stelle anwenden
- Besprühe die Stelle, an der deine Katze kratzt, (nachdem du die Stelle zuvor gereinigt hast) mit dem FELIWAY Classic Spray.
- Dies hinterlässt beruhigende Botschaften, sodass deine Katze nicht mehr das Bedürfnis verspürt, in diesem Bereich zu kratzen.
- Stelle einen Kratzbaum in der Nähe auf, um deine Katze zu ermutigen, diesen stattdessen zu benutzen.
- Wissenschaftlich belegt.
Die goldenen Regeln für den perfekten Kratzbaum
- Alle Katzen haben das Bedürfnis zu kratzen, daher ist mindestens ein Kratzbaum pro Katze unerlässlich.
- Der Pfosten sollte stabil sein und nicht wackeln.
- Der Baum muss hoch genug sein, damit sich deine Katze beim Kratzen vollständig strecken kann (mindestens 90 cm).
- Platziere ihn in der Nähe des Schlafplatzes deiner Katze oder in der Nähe von Stellen, an denen sie unerwünscht kratzt.