Du möchtest dich zu unserem Newsletter anmelden?

ANMELDUNG
Nervöse Katze? Mit diesen 8 Tipps aus dem FELIWAY Ratgeber schaffst du Ruhe zu Hause

Nervöse Katze? Mit diesen 8 Tipps aus dem FELIWAY Ratgeber schaffst du Ruhe zu Hause

Genau wie wir Menschen können auch unsere pelzigen Freunde manchmal nervös werden. Als Haustierhalter*in ist es wichtig, die Anzeichen für ängstliches Verhalten bei Katzen zu kennen. Wenn du erkennst, warum deine Katze ängstlich oder nervös ist, kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen, um ihre Angst zu lindern. Das verbessert nicht nur das emotionale Wohlbefinden deiner Fellnase, sondern stärkt auch eure Bindung zueinander.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine nervöse Katze beruhigen kannst. Du erfährst, woran du Ängstlichkeit erkennst, welche Ursachen dahinterstecken können – und wie du mit 8 praktischen Tipps für mehr Sicherheit im Alltag sorgst.

Katzen Umzugskarton  Pflanzen

Anzeichen für nervöses Verhalten bei Katzen

Nervosität zeigt sich oft in bestimmten Verhaltensweisen oder körperlichen Reaktionen. Wie zeigen sich Katzen Stress Symptome? Wenn deine Katze sich anders verhält als sonst, könnten folgende Hinweise auf Angst oder Stress deuten:

Verhaltensanzeichen von gestressten Katzen

  • Versteckt sich häufig in geschützten Bereichen
  • Putzt sich übermäßig
  • Frisst weniger oder mehr als gewöhnlich
  • Wirkt unruhig oder nervös
  • Zerstört Gegenstände oder Möbel

Körperliche Anzeichen

  • Erweiterte Pupillen
  • Flach angelegte oder zuckende Ohren
  • Eingezogener oder schnell schlagender Schwanz
  • Häufiges Umherschauen
  • Verharrt in geduckter Haltung

Häufige Ursachen für Nervosität bei Katzen

Um deiner Katze gezielt helfen zu können, solltest du die möglichen Auslöser kennen. Dabei gilt: Jedes Tier reagiert individuell – was die eine Katze stresst, lässt eine andere kalt.

  • Veränderungen im Umfeld: Umzug, neue Möbel, ungewohnte Geräusche oder viele Besucher können Katzen verunsichern.
  • Negative Erfahrungen: Traumata, z. B. aus dem Tierheim oder von früheren Haltern, können die Wahrnehmung neuer Reize dauerhaft beeinflussen.
  • Gesundheitliche Beschwerden: Schmerzen oder altersbedingte Veränderungen wirken sich stark auf das Verhalten aus. Bei plötzlichen Änderungen sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden.
  • Mangelnde Sozialisierung: Wenn Katzen als Kitten zu wenig positive Kontakte hatten, können sie auf Neues ängstlich reagieren.
  • Individuelle Persönlichkeit: Manche Katzen sind von Natur aus zurückhaltender oder sensibler.

Katze liegt in Körbchen

8 Tipps, um deine nervöse Katze zu beruhigen

1. Rückzugsort schaffen

Richte einen ruhigen, geschützten Bereich ein – z. B. eine Kiste mit Decke, ein Katzenbett oder eine Höhle. Mehrere Verstecke geben deinem Tier die Freiheit, den sichersten Ort selbst zu wählen.

2. Langsame Gewöhnung ermöglichen

Führe neue Räume, Menschen oder Tiere schrittweise ein. Gib deiner Katze Zeit, alles in ihrem Tempo zu erkunden, und vermeide zu viele neue Reize auf einmal.

graue Katze Happy Snack

3. Feste Routinen einhalten

Ein strukturierter Tagesablauf mit festen Fütterungs-, Spiel- und Ruhezeiten vermittelt Sicherheit. Kleine Veränderungen – wie neue Spielsachen – können trotzdem für Abwechslung sorgen.

4. Positive Verstärkung nutzen

Belohne entspanntes Verhalten mit Lob, Spiel oder einem leckeren Snack. Besonders gut eignet sich ein cremiges Leckerli wie Happy Snack by FELIWAY – ideal als kleine Belohnung oder zur Stärkung eurer Bindung.

Happy Snack by FELIWAY enthält den beruhigenden Wirkstoff Alpha-Casozepin und wurde speziell entwickelt, um Katzen in stressreichen Momenten zu unterstützen. Der schmackhafte Snack in den Sorten Huhn oder Lachs ist bei vielen Katzen besonders beliebt – perfekt für tägliche Wohlfühlmomente oder gezielte Entspannung im Alltag.

CTA HAPPY SNACKS

5. Umgebung bereichern

Tägliche Spielzeiten, abwechslungsreiche Spielsachen und Kratzmöglichkeiten fördern das Selbstvertrauen. Auch entspannende Musik  kann helfen, Stress in bestimmten Situationen abzubauen.

Kitten Kratzbaum kratzen

6. Entspannende Unterstützung mit FELIWAY

Pheromonverdampfer wie FELIWAY Optimum senden natürliche, entspannende Signale. Einfach in der Nähe des Lieblingsplatzes einstecken – so fühlt sich deine Katze sicherer und entspannter.

FELIWAY Optimum hilft deiner nervösen Katze

Unser innovativstes und effektivstes Produkt – FELIWAY Optimum – unterstützt deine Katze dabei, sich schneller sicher und entspannt zu fühlen. Die Wirkung basiert auf fortschrittlichen Pheromonen, die speziell entwickelt wurden, um Stress und Nervosität bei Katzen zu reduzieren.

Tierärzte empfehlen FELIWAY seit über 25 Jahren, um das emotionale Wohlbefinden von Katzen nachhaltig zu fördern. Studien zeigen, dass es bereits nach wenigen Tagen nervöses Verhalten deutlich mindern kann – etwa bei Veränderungen im Alltag, ungewohnten Geräuschen, stressigen Situationen oder neuen Umgebungen.

Jetzt Erfahrungsberichte lesen und erfahren, wie FELIWAY Optimum ängstlichen Katzen hilft, zur Ruhe zu kommen.

7. Gesundheit im Blick behalten

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen (bei älteren Katzen mindestens zweimal jährlich) helfen, körperliche Ursachen frühzeitig zu erkennen. Bei auffälligen Verhaltensänderungen solltest du nicht zögern, deinen Tierarzt aufzusuchen.

8. Geduld zeigen und Verständnis haben

Strafen verschärfen Unsicherheit. Gib deiner Katze stattdessen Raum, Zeit und Zuwendung. Achte auf ihre Körpersprache – so lernst du, ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und stärkst euer Vertrauen.

Fazit

Mit den richtigen Maßnahmen kannst du deiner nervösen Katze helfen, sich sicher und geborgen zu fühlen. Viele Auslöser für Ängstlichkeit lassen sich mit etwas Geduld, einer angepassten Umgebung und gezielter Unterstützung entschärfen.

Möchtest du noch mehr Tipps zum Verhalten und Wohlbefinden deiner Katze? Dann stöbere in unseren weiteren Online-Artikeln oder melde dich für unseren Newsletter an – für Ratgeber, Tipps und alles, was du wissen musst, um deinen neuen vierbeinigen Mitbewohner willkommen zu heißen. Wir halten dich dann über alle aktuellen FELIWAY-Ratgeber und Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Das könnte dich auch interessieren...

Zum Produkt FELIWAY Optimum Verdampfer

Zum Produkt Happy Snack by FELIWAY

Blogartikel Hat deine Katze Angst vor Gästen? Eine entspannte Umgebung zu Hause schaffen

Blogartikel Entdecke, was Katzen seit 25 Jahren glücklich macht

Blogartikel Warum haben Katzen Angst vor Gurken, Alufolie und anderen Gegenständen

Teilen auf:

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Es kommt der Tag, da musst du deine Katze alleine lassen. Leider aber wahr!...
Weiterlesen
Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen. Unsere Tipps zum gründlichen & preiswerten Reinigen von Katzenurin Flecken |...
Weiterlesen
Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Du hast eine Freigänger-Katze und möchtest beruhigt in den Urlaub fahren? Unsere Tipps, sowie...
Weiterlesen
Katze faucht neue Katze an - 5 Tipps für mehr Harmonie

Katze faucht neue Katze an - 5 Tipps für mehr Harmonie

Kommt eine neue Katze ins Haus, kann es einige Zeit dauern, bis sich eine...
Weiterlesen

Melde dich an, um die neuesten Updates, Informationen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten...