Du möchtest dich zu unserem Newsletter anmelden?

ANMELDUNG
Ein Tag im Leben einer Katze im Sommer: Aus der Sicht einer Katze!

Ein Tag im Leben einer Katze im Sommer: Aus der Sicht einer Katze!

Hey Mensch! Ich bin's, dein Katzenfreund. Da es langsam wärmer wird und die Sonne scheint, dachte ich, es wäre die perfekte Zeit, um dir einen Sommertag im Leben einer Katze zu zeigen. Du denkst vielleicht, dass wir Vierbeiner im Sommer nur den ganzen Tag schlafen, aber wir haben tatsächlich einen ziemlich festen Tagesablauf!

Obwohl, jetzt wo du es sagst, darin kommt tatsächlich ziemlich viel Schlafen vor...

Aber zurück zum Thema. Lehn dich zurück, schnapp dir einen Eistee (und vielleicht eine gefrorene Leckerei für mich) und genieße es. Und wer weiß? Vielleicht bekommst du ja ein paar Tipps zur Katzenpflege im Sommer, die du noch nicht kennst!

Früh am Morgen – die kühlste Zeit zum Spielen

Die frühen Morgenstunden: Wenn die Sonne gerade durch die Vorhänge scheint. Das ist die beste Zeit für ein bisschen Aktivität, bevor es richtig heiß wird.

Wir Katzen sind dämmerungsaktive Tiere, das heißt, wir sind in der Morgen- und Abenddämmerung am aktivsten. Da ist es auch noch angenehm kühl. Was gibt es also Besseres als ein bisschen Stretching und Bewegung? Vielleicht spiele ich ein bisschen, klettere auf meinen Kratzbaum oder renne sogar ein bisschen herum – das scheint meine Menschen immer schön aufzuwecken!

Happy Snack CTA 2

Tipps für den Morgen

Der Morgen ist eine gute Zeit für interaktives Spielen mit deiner Samtpfote, zum Beispiel mit einem Federwedel oder einem Angelspielzeug. Du könntest sogar mein Frühstück in einen Aktivitätsfutterautomaten geben, um meinen Geist und Körper in Schwung zu bringen.

Und vergiss nicht, wir reden hier vom Sommer! Öffne die Vorhänge, damit etwas Sonnenlicht hereinkommt, und schaffe ein paar gemütliche Plätze, an denen ich mich nach meiner morgendlichen Patrouille sonnen kann. Und bitte denk daran, meinen Wassernapf aufzufüllen. Frisches Wasser ist für uns Katzen bei heißem Wetter unverzichtbar, um einen kühlen Kopf zu behalten.

Eine Katze, die an ihrem interaktiven Futterautomaten herumscharrt, in dem Futterstücke versteckt sind, die sie finden muss.

Mittags – zu heiß zum Aushalten

Mittags wird es wahrscheinlich schon ziemlich warm. Du bist vielleicht noch fleißig unterwegs, aber wir Sommerkatzen wissen es besser.

Ich suche mir gerne den kühlsten Rückzugsort im Haus, sei es der Fliesenboden im Badezimmer oder vielleicht sogar der schattige Platz unter deinem Bett. Oder noch besser: ich leg mich vor einen Ventilator! Das ist der perfekte Tag im Leben einer Katze im Sommer. Ventilatoren, schattige Plätze und kühles Nass gehören zum Basisprogramm für jeden Katze-Hitzeschutz.

Tipps für die Mittagszeit

Sorge dafür, dass immer (kühles) Wasser da ist. Ich liebe es, mehrere Näpfe oder einen Katzenbrunnen im Haus zu haben. Du kannst auch einen Eiswürfel hineinwerfen, um uns Fellnasen in der Sommerhitze zu erfrischen.

Es ist auch eine gute Idee, in heißen Räumen die Jalousien herunterzulassen, um die Sonne abzuhalten. In anderen Räumen könntest du einen Vogelfutterspender am Fenster aufstellen, damit ich etwas zu beobachten habe, während ich mich richtig entspanne.

Bonuspunkte gibt es für das Anschließen eines FELIWAY Optimum Verdampfers, damit sich unser Zuhause entspannt und sicher anfühlt, wenn ich faulenze.

Eine Katze trinkt aus ihrem Wassernapf, der automatisch frisches Wasser aus einem blumenförmigen Springbrunnen liefert.

Nachmittag – Leckerlis & Aufräumen

Nach meinem Mittagsschläfchen schlendere ich vielleicht raus, um einen Snack oder etwas Gekühltes zu holen. Vielleicht einen dieser gefrorenen Thunfisch-Wassereiswürfel, die du letzte Woche gemacht hast? Lecker.

Dann ist es Zeit für mein Lieblingsritual, um Zeit mit dir zu verbringen: eine ausgiebige Bürstenmassage von dir! Das fühlt sich nicht nur toll an, sondern entfernt auch überschüssiges Fell, wodurch wir Katzen bei heißem Wetter besser kühlen können. Und durch regelmäßiges Bürsten hast du auch weniger Fell auf deinen Möbeln.

Wenn es besonders warm ist, kannst du auch versuchen, mein Fell mit leicht angefeuchteten Händen zu streicheln, um mich abzukühlen.

Tipps für den Nachmittag

Mach unsere Fellpflege noch angenehmer mit positiver Verstärkung, indem du mich zum Beispiel von dem leckeren Happy Snack by FELIWAY probieren lässt.

„Wenn du auf der Suche nach erfrischenden Snacks bist, schau dir unbedingt unseren Artikel Kühle Katzen-Leckerlis: Sommerrezepte für deine Samtpfote an – dort findest du einfache und leckere Ideen, um deine Katze an heißen Tagen zu verwöhnen!“

Aber denk dran, für mich gibt es am Nachmittag nichts Wichtigeres als mein Nickerchen! Na ja, das und genug zu trinken. Sorge dafür, dass deine Samtpfote Zugang zu ihren Lieblingsschlafplätzen hat, besonders zu erhöhten Plätzen in der Nähe von Fenstern.

Abend – Zeit zum Spielen (wieder)!

Wie jede Katze mit Selbstachtung weiß, kann man nie genug Spaß haben. Das ist praktisch, denn wenn es abkühlt, kommt meine Energie wieder zurück. Und du weißt, was das bedeutet? Es ist die beste Zeit für noch mehr Herumtollen, Springen und Quality Time mit meinen Menschen!

Tipps für den Abend

Der kühlere Abend bietet uns die Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen, besonders wenn du viel zu tun hattest oder es früher am Tag zu heiß war. Das ist nicht nur zum Spaß, sondern auch gut für meine psychische Gesundheit und hilft mir, mich zu entspannen. Und wenn wir es früher nicht geschafft haben, uns zu putzen, ist jetzt eine gute Gelegenheit dafür.

Graue Katze schläft auf einem sonnigen Fensterbrett.

Nacht – Das Ende des Tages

Mit vollem Bauch und müden Pfoten weiß ich genau, was ich als Nächstes mache: Ich kuschele mich in mein Lieblingsbett und schlafe die Nacht durch! Manchmal mag ich die Fensterbank lieber, manchmal das Sofa. Ich liebe Abwechslung.

Tipps für die Nacht

Noch eine letzte Sache für uns Sommerkatzen: Bitte sorgt dafür, dass mein Bett ruhig und bequem ist und nicht in der Nähe einer Wärmequelle steht.

Ich sollte auch Zugang zu einer sauberen Katzentoilette haben. Außerdem ist vielleicht eine gute Idee, ein Spielzeug bereitzulegen, falls ich in den frühen Morgenstunden noch verspielt bin.

Schließlich beginnt morgen ein neuer Tag im Leben einer Katze!

FELIWAY Optimum Verdampfer; Frau und Katze die Gesichter aneinander reiben

Abschließende Tipps, um Katzen im Sommer kühl zu halten

Wenn du uns Vierbeiner bei heißem Wetter glücklich halten möchtest, sind hier ein paar zusätzliche Tipps:

  • Biete häufiger Nassfutter an, um die Flüssigkeitszufuhr zu unterstützen.
  • Lasst uns auf kühle Oberflächen wie Fliesen oder Waschbecken.
  • Verwendet Ventilatoren oder Klimaanlagen, um die Luft (sicher) zu zirkulieren.
  • Sperrt uns niemals in heißen Räumen ohne Luftzug oder Schatten ein.
  • Tragt tierfreundliche Sonnencreme auf meine unbedeckte Haut (wie meine Ohren oder meine Nase) auf, wenn ich helles Fell habe und mich gerne sonne.

Ansonsten ist das mein typischer Tag bei Sonnenschein und hohen Temperaturen. Jeder Tag im Leben einer Katze ist ein bisschen anders, aber der Sommer hat seinen ganz eigenen Rhythmus.

Und denk dran: Wenn du Anzeichen von Überhitzung feststellst – wie übermäßiges Hecheln, Sabbern, Lethargie oder Erbrechen – bring deine Katze an einen kühleren Ort und wende dich sofort an deinen Tierarzt.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Katzen die Welt um sich herum erleben, oder einfach nur weitere faszinierende Einblicke aus der Perspektive einer Katze erhalten? Dann hast du Glück! Wir haben eine große Auswahl an Online-Artikeln, die du online weiterlesen kannst. Und wenn du die neuesten Updates direkt in deinen Posteingang erhalten möchtest, vergiss nicht, dich für unseren Newsletter anzumelden.

Das könnte dich auch interessieren...

Zum Produkt Happy Snack by FELIWAY

Zum Produkt FELIWAY Optimum Verdampfer

Blogartikel Kühle Katzen-Leckerlis: Sommerrezepte für deine Samtpfote

Blogartikel Aus Sicht einer Katze: Kommunikation zwischen Katzen

Blogartikel Aus Sicht einer Katze: Die Welt durch Katzenaugen

 

 

 

Teilen auf:

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Es kommt der Tag, da musst du deine Katze alleine lassen. Leider aber wahr!...
Weiterlesen
Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen. Unsere Tipps zum gründlichen & preiswerten Reinigen von Katzenurin Flecken |...
Weiterlesen
Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Du hast eine Freigänger-Katze und möchtest beruhigt in den Urlaub fahren? Unsere Tipps, sowie...
Weiterlesen
Katze faucht neue Katze an - 5 Tipps für mehr Harmonie

Katze faucht neue Katze an - 5 Tipps für mehr Harmonie

Kommt eine neue Katze ins Haus, kann es einige Zeit dauern, bis sich eine...
Weiterlesen

Melde dich an, um die neuesten Updates, Informationen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten...