Katzen Krallen schneiden - Ja oder Nein?
Für viele Katzenbesitzer stellt sich die Frage, Katzen Krallen schneiden - Ja oder Nein? Wann macht es Sinn, die Krallen zu kürzen und gibt es Unterschiede zwischen Wohnungskatzen und Freigängern? In diesem Artikel beantworten wir alle deine Fragen.
Kratzen steht bei Katzen ganz oben auf der To-Do-Liste der natürlichen Bedürfnisse und erfüllt mehrere Zwecke. Durch Kratzen markieren Katzen unter anderem ihr Revier und nutzen die sportliche Einheit, um ihren kompletten Körper zu dehnen.
Kratzen dient aber auch der Krallenpflege! Freigänger nutzen für die Krallenmaniküre meist Bäume. Stubentiger feilen ihre Krallen beim Kratzen am Kratzbaum.
Falls du noch keinen Kratzbaum zu Hause hast, solltest du deiner Katze schnell einen kaufen! Sonst wird es vermutlich schwierig, sie von deinen Möbeln fernzuhalten - egal, was du davon hältst.
Muss man Katzen Krallen schneiden?
Hast du eine Wohnungskatze, macht es Sinn, ihre Krallen zu schneiden. Zusätzlich solltest du ihr einen Kratzbaum zur Verfügung stellen, falls es in eurem Haushalt noch keinen gibt. Ein Kletterbaum eignet sich auch perfekt zum Spielen und Krallen wetzen - damit schlägst du sogar zwei Fliegen mit einer Klappe.
Wenn du die Krallen deiner Katze zu Hause schneidest, musst du sie erstmal daran gewöhnen, dass ihr jemand an den Pfoten herumfummelt. Die meisten Katzen haben daran im ersten Moment wenig Spaß.
Mit FELIWAY Optimum kann das Krallenschneiden etwas leichter gelingen.
FELIWAY Optimum Nachfüllflakon
Das beste FELIWAY aller Zeiten
32,50 €
KAUFEN
|
Es bringt allerdings Vorteile mit sich, wenn deine Katze schon an diese Art der Behandlung gewohnt ist. Auch der Tierarzt überprüft regelmäßig die Pfoten. Die nächste Behandlung wird für deine Katze entspannter verlaufen, wenn sie schon an das Krallen schneiden gewöhnt ist.
Ein anderer Vorteil ist, dass es dir die Möglichkeit gibt, die Pfoten deiner Fellnase einmal grundlegend zu überprüfen: Sehen die Pfoten und Krallen gesund aus, oder kannst du Verletzungen erkennen?
Wie gewöhne ich meine Katze ans Krallen schneiden?
1. Gewöhne deine Katze an die Berührung der Pfoten
Beginne nicht direkt damit, die Krallen deiner Katze zu schneiden. Erstmal musst du sie daran gewöhnen, dass du ihre Pfoten berührst. Am Anfang wird dein Rabauke wahrscheinlich nicht stillhalten - mit etwas Übung kann er trotzdem Gefallen daran finden.
Mache dir dabei eine "Schwäche" deiner Katze zunutze. Liebt sie Leckerlis? Lenke sie damit ab, während du ihre Pfoten berührst und belohne sie damit.
Um deiner Katze beim Lernen zu helfen, kannst du auch Clickertraining einsetzen. Clicker helfen der Katze, das Verhalten zu erkennen, das der Besitzer belohnen wird - in diesem Fall das Stillhalten beim Pfoten berühren.
Denk dran, immer erst die Pfoten deiner Katze zu berühren und nur dann ein Leckerli zu geben oder den Clicker einzusetzen, wenn deine Katze die Berührung anstandslos zugelassen hat.
2. Gewöhne deine Katze an das Krallen schneiden
Katzen verstehen nicht, was passiert, wenn du ihnen die Krallen schneidest. Deshalb musst du sie in kleinen Schritten daran gewöhnen.
Schritte, um deine Katze an das Krallen schneiden zu gewöhnen:
-
Gewöhne deine Katze daran, dass du ihre Pfoten und Krallen anfasst
-
Gewöhne deine Katze an das Aussehen der Nagelschere
-
Gewöhne deine Katze an das Geräusch der Nagelschere
-
Gewöhne deine Katze an das Gefühl der Nagelschere an den Krallen und den Druck, der dabei entsteht
Sei vorsichtig, wenn du die Krallen deiner Katze schneidest. Du solltest sie nicht zu kurz schneiden, sonst kann der Blutkanal in den Krallen verletzt werden. Das ist nicht dramatisch, aber für deine Katze unangenehm. Falls du dich unsicher fühlst, lass deinen Tierarzt die Krallen schneiden oder lass es dir von ihm zeigen.
Zum Produkt Happy Snack by FELIWAY
Blogartikel Clickertraining - Katzen trainieren mit Click
Blogartikel Welcher Kratzbaum ist der Richtige?
Blogartikel Katze zerkratzt Sofa - Was du jetzt tun kannst
Blogartikel Katzen kratzen abgewöhnen - 5 Tipps