Du möchtest dich zu unserem Newsletter anmelden?

ANMELDUNG
Domestikation und Verhaltensentwicklung bei Katzen: Eine Katzenexpertin erklärt!

Domestikation und Verhaltensentwicklung bei Katzen: Eine Katzenexpertin erklärt!

Die Geschichte der Katzen ist echt spannend, und sie haben einen ziemlich einzigartigen Prozess der Domestizierung durchlaufen. Hunde wurden absichtlich gezüchtet, um mit Menschen zu arbeiten. Katzen hingegen, haben sich quasi selbst entschieden, bei uns einzuziehen – und sind nie wieder weggegangen!

Wenn wir verstehen, wie das passiert ist, können wir viel besser nachvollziehen, warum diese beliebten Haustiere tun, was sie tun. So können wir die Bedürfnisse unserer Fellnase besser erfüllen, damit sie sich wohl bei uns fühlen.

Die wilden Vorfahren der domestizierten Katzen

Zuerst muss man wissen, dass Katzen von der Afrikanischen Wildkatze abstammen, die ein echtes Einzelgänger-Tier ist. Domestizierte Katzen haben sich so entwickelt, dass sie mit Menschen zusammenleben können. Allerdings ist diese Einzelgänger-Ader immer noch da uns beeinflusst das Verhalten von Katzen und Aspekte der Katzenhaltung auf verschiedene Arten. 

Wichtig ist, dass Katzen aufgrund ihrer Domestizierung nicht viele Verhaltensweisen entwickelt haben, mit denen sie visuell mit anderen Katzen kommunizieren können.

Sie zeigen um Beispiel nicht die gleichen Beschwichtigungsgesten wie Hunde. Wenn doch, dann sind sie viel subtiler und wir verstehen sie noch nicht ganz. Das heißt, dass Hauskatzen direkte Kommunikation möglichst vermeiden und lieber über Gerüche und Pheromone kommunizieren.

Zwei Katzen die sich gegenseitig lecken

Die Bedeutung von Gerüchen in Katzenbeziehungen

Das Hinterlassen von Duftmarken im Urin ist die perfekte Art der Kommunikation über große Entfernungen. So können Katzen andere Katzen in ihrer Umgebung kennenlernen. Damit müssen sie ihnen nicht begegnen und möglicherweise einen Kampf riskieren.

Für Katzen, die sie kennen und als Familie betrachten, ist der Geruch ebenfalls von großer Bedeutung. Paare, junge Katzen oder Gruppen putzen sich gegenseitig, reiben sich mit Gesicht und Körper aneinander und schlafen in denselben Schlafplätzen. So stellen sie sicher, dass sie denselben Geruch haben. Damit fühlen sie sich in der Gegenwart des anderen sicher und geborgen, das braucht eine Katze.

Wie wichtig das für Hauskatzen aus einer reinen Wohnungshaltung ist, sieht man, wenn eine Hälfte eines Paares zum Tierarzt muss. Oft zeigt die zurückbleibende Katze auffälliges Verhalten und faucht und knurrt, wenn die andere zurückkommt. Das lieg oft daran, dass sie einen starken klinischen Geruch von der zurückkehrenden Katze wahrnimmt.

FELIWAY Help! ist ideal für diese Situation, da es kurzfristig Entspannung bietet falls deine Katze dieses Verhalten zeigt. Das passiert mithilfe von Pheromonbotschaften, die Katzen hinterlassen, wenn sie ihr Gesicht an Gegenständen reiben. FELIWAY Help! unterstützt Katzen dabei, sich ohne Probleme wieder zu Hause einzuleben. Es hilft auch dabei, dass sich deine Fellnase entspannt und sorgt für ein harmonisches Zusammenleben.

FELIWAY Optimum ist ebenfalls wirksam, um eine entspannende Umgebung zu schaffen, indem es mithilfe von Pheromonbotschaften Umwelt- und Sozialkomfort vermittelt.

CTA_OPTIMUM_ROTE_KATZE_HAPPY

Überlebensinstinkte von Katzen und das Bedürfnis nach Sicherheit

Aufgrund ihrer Vorfahren, die Einzelgänger waren, neigen domestizierte Katzen dazu, alleine zu jagen und zu fressen. Katzen sind stark darauf bedacht, sich selbst zu schützen. Außerdem möchten sie Stresssituationen zu vermeiden, um nicht in Gefahr zu geraten. Wenn du zum Beispiel versehentlich auf den Schwanz einer domestizierten Katze trittst, wird sie wahrscheinlich weglaufen, anstatt dich anzugreifen.

Dies erklärt auch die Neigung von den meisten Katzen, sich an hohen Orten wie Küchenzeilen oder Kaminsimsen aufzuhalten. Von dort aus haben sie einen guten Überblick, können sich vor Gefahren schützen und gleichzeitig ihr Revier im Auge behalten.

Wenn du ängstliche oder nervöse Katzen hast, kannst du ihnen mit zusätzlichen hohen Plätzen in deiner Wohnung helfen, Selbstvertrauen aufzubauen. Und vergiss nicht, FELIWAY Optimum in diesen Bereichen anzuschließen!

Katze die auf einem Tisch sitzt

Heute sehen wir Katzen in ganz unterschiedlichen sozialen Situationen. Ganz alleine, in Gruppen oder mit einem Menschen in dessen Haus. Nicht jede Katze passt zu jedem Szenario. Das hängt oft von ihrer Genetik, ihrer frühen Sozialisierung und der Umgebung ab, in der sie lebt.

Freigängerkatzen versammeln sich immer noch gerne um eine zuverlässige Futterquelle. Das kann in Städten sein, wo die Leute den Straßenkatzen Futter geben. Oder auch in großen Katzenkolonien, die in Wäldern und anderen Gebieten fernab von Menschen leben, wo sie frei jagen können.

Graue Katze die auf dem Schoß einer Frau sitzt während diese liest

Weit entfernt von der vollständigen Domestizierung

Eines ist sicher: Katzen sind noch weit davon entfernt, vollständig domestiziert zu sein und ihre wilden Züge zu verlieren. Das ist aus vielen Gründen wunderbar, und ihre wilde Natur ist oft etwas, das viele von uns, die Katzen halten, reizt. Für andere ist dies eine viel größere Herausforderung. Insbesondere wenn es um ihren angeborenen Jagdinstinkt geht, den sie leider in einer so kurzen Evolutionszeit nicht verlieren können.

Möchtest du mehr über Katzenverhalten und ihr Katzenpsychologie erfahren um mehr von deiner Katze zu verstehen? Wir haben eine große Auswahl an Artikeln  und Einblicken von all unseren Happy Cat-Experten! Melde dich außerdem für unseren Newsletter an, um über alle unsere neuesten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben!

Das könnte dich auch interessieren...

Zum Produkt FELIWAY Optimum

Zum Produkt FELIWAY Help! 

Blogartikel Katzenverhalten erklärt: Die häufigsten Fragen und ihre Antworten

Blogartikel Vertrauen aufbauen bei scheuen Katzen - Schritt für Schritt

Blogartikel Katzenexpertin Lauren Finka: Stress und Unwohlsein bei Katzen

Teilen auf:

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Es kommt der Tag, da musst du deine Katze alleine lassen. Leider aber wahr!...
Weiterlesen
Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen. Unsere Tipps zum gründlichen & preiswerten Reinigen von Katzenurin Flecken |...
Weiterlesen
Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Du hast eine Freigänger-Katze und möchtest beruhigt in den Urlaub fahren? Unsere Tipps, sowie...
Weiterlesen
Katze faucht neue Katze an - 6 Tipps für mehr Harmonie

Katze faucht neue Katze an - 6 Tipps für mehr Harmonie

Kommt eine neue Katze ins Haus, kann es einige Zeit dauern, bis sich eine...
Weiterlesen

Melde dich an, um die neuesten Updates, Informationen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten...