Du möchtest dich zu unserem Newsletter anmelden?

ANMELDUNG
Langeweile bei Katzen? So kannst du helfen!

Langeweile bei Katzen? So kannst du helfen!

Was verursacht Langeweile bei Katzen?

Auch wenn Katzen viel schlafen, brauchen sie während ihrer aktiven Phasen sinnvolle Beschäftigung. Hier sind einige häufige Ursachen für Langeweile:

Mangelnde Umweltstimulation

Besonders Hauskatzen haben nicht dieselben Möglichkeiten zur Erkundung wie Freigänger. Ohne Abwechslung können sie schnell unterfordert und gelangweilt sein.

Feliway CTA Optimum

Eintönige Routinen

Katzen mögen zwar feste Abläufe, aber zu viel Gleichförmigkeit kann auf Dauer langweilig werden. Abwechslung durch wechselndes Spielzeug oder neue Fütterungsroutinen kann hier helfen.

Unterstimulation

Selbst ruhige Katzen benötigen soziale und sensorische Reize. Gemeinsame Spielzeiten helfen ihnen, Energie abzubauen und ihren Jagdtrieb auszuleben.

Katze liegt auf Couch Langeweile

Anzeichen von Langeweile bei Katzen

Wenn du dich fragst: „Ist meine Katze gelangweilt?“, achte auf folgende Hinweise:

  • Übermäßiges Schlafen
    Deutlich längere Schlafphasen oder mangelndes Interesse an Aktivität.

  • Störendes Verhalten
    Kratzen an Möbeln, Zerstören von Teppichen oder Umwerfen von Gegenständen.

  • Vermehrtes Miauen
    Häufiges Rufen nach Aufmerksamkeit.

  • Übermäßige Fellpflege
    Exzessives Lecken oder Putzen kann zu kahlen Stellen oder Hautreizungen führen.

  • Veränderter Appetit
    Mehr oder weniger Futteraufnahme als üblich – oft stressbedingt.

  • Unruhe
    Häufiges Hin- und Herlaufen oder unerklärliche „Zoomies“.

  • Reizbarkeit
    Aggressives oder unfreundliches Verhalten gegenüber Menschen oder anderen Tieren.

Hinweis: Diese Verhaltensweisen können auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Bitte wende dich an eine Tierärztin oder einen Tierarzt, wenn sich das Verhalten deiner Katze plötzlich ändert.

Katze spielt mit Holzspielzeug

So beugst du Langeweile bei Katzen vor

1. Spielzeug regelmäßig wechseln

Halte das Spielzeugangebot frisch und abwechslungsreich, indem du es alle paar Tage austauschst. Empfehlenswert sind:

  • Federstäbe

  • Knisterbälle

  • Spielzeuge mit Katzenminze

  • Futterpuzzles oder Snack-Bälle zur geistigen Auslastung

2. Natürliches Verhalten fördern

Sorge für eine anregende Umgebung, die deiner Katze Raum zum Beobachten, Klettern und Ausruhen gibt:

  • Fensterplätze mit Ausblick

  • Kletterbäume und Wandregale

  • Rückzugsorte mit unterschiedlichen Liegeflächen

  • Geschützte Außenzugänge oder Balkone

Ein FELIWAY Optimum Verdampfer im Wohnzimmer kann zusätzlich eine entspannende Atmosphäre schaffen.

3. Leckerlis und Geschmacksrichtungen variieren

Biete deiner Katze regelmäßig neue, sichere Leckerlis an oder wechsle die Geschmacksrichtungen. Nutze sie als Belohnung im Spiel oder Training.

Produkt-Tipp:
Happy Snack by FELIWAY ist jetzt in den Sorten Lachs und Original Huhn erhältlich. Die cremigen Leckerlis eignen sich ideal, um den Alltag deiner Katze lecker aufzulockern.

CTA HAPPY SNACK

4. Überlege dir einen Gefährten – mit Bedacht

Manche Katzen profitieren von einem Artgenossen als Spiel- oder Kuschelpartner. Bevor du eine zweite Katze aufnimmst, solltest du aber sicherstellen, dass andere Maßnahmen zur Beschäftigung nicht ausreichen.

Wenn du dich für eine weitere Katze entscheidest:

  • Gehe langsam und strukturiert bei der Einführung vor

  • Nutze unterstützende Produkte wie FELIWAY Optimum für eine entspannte Atmosphäre

  • Gib beiden Katzen jeweils einen eigenen Happy Snack als Belohnung bei ersten gemeinsamen Momenten

Weitere faszinierende Einblicke in die Welt der Katzen und Tipps zu Mehrkatzenhaushalten findest du in unseren Online-Artikeln . Melde dich für unseren Newsletter an, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Das könnte dich auch interessieren..

Zum Produkt FELIWAY Optimum

Zum Produkt Happy Snack by FELIWAY

Blogartikel Emotionale Unterstützung durch Katzen: Wege aus Einsamkeit und Angst

Blogartikel Warum wir unsere Katzen nicht bestrafen sollten: Eine Katzenexpertin erklärt!

Blogartikel Katzen im Wandel der Zeit: Von alten Gottheiten zu geliebten Begleitern

Teilen auf:

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Es kommt der Tag, da musst du deine Katze alleine lassen. Leider aber wahr!...
Weiterlesen
Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen. Unsere Tipps zum gründlichen & preiswerten Reinigen von Katzenurin Flecken |...
Weiterlesen
Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Du hast eine Freigänger-Katze und möchtest beruhigt in den Urlaub fahren? Unsere Tipps, sowie...
Weiterlesen
Katze faucht neue Katze an - 5 Tipps für mehr Harmonie

Katze faucht neue Katze an - 5 Tipps für mehr Harmonie

Kommt eine neue Katze ins Haus, kann es einige Zeit dauern, bis sich eine...
Weiterlesen

Melde dich an, um die neuesten Updates, Informationen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten...