
Katzenschlaf erklärt: Warum schläft meine Katze so viel?
So wie Katzen Kartons lieben und unsere Gläser vom Couchtisch stoßen, können wir mit Sicherheit sagen, dass Katzen auch gerne schlafen. Sie scheinen so viel Zeit mit Schlafen zu verbringen, dass es eine Überraschung ist, dass sie jemals etwas anderes schaffen!
Aber wenn du deine Katze schon einmal auf deinem Bett schlafen gesehen hast, zusammengerollt in einem Sonnenfleck oder sogar ausgestreckt auf dir, fragst du dich vielleicht: Schläft meine Katze zu viel? Wenn du die Schlafmuster von Katzen verstehst, kannst du feststellen, ob die Schlafgewohnheiten deines Kätzchens normal sind oder ob es etwas gibt, das du genauer untersuchen solltest. Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Warum schlafen Katzen so viel?
Katzen sind von Natur aus dämmerungsaktiv. Das bedeutet, dass sie sind in der Morgen- und Abenddämmerung am aktivsten sind. Dieses Verhalten stammt von ihren wilden Vorfahren, den afrikanischen Wildkatzen, die zu diesen Zeiten kleine Beutetiere jagten. Die Jagd kostet viel Energie und auch wenn unsere Hauskatzen ihr Abendessen nicht mehr jagen müssen, haben sie immer noch diesen Instinkt, zwischen diesen Aktivitätsschüben Energie zu sparen.
Im Durchschnitt schlafen Katzen etwa 15 Stunden am Tag, wobei einige nur 12 Stunden dösen, während andere bis zu 20 Stunden schlafen können. Katzen folgen einem mehrphasigen Schlafmuster. Das bedeutet, dass sie über den Tag verteilt mehrere kurze Nickerchen machen.
Wie sich das Schlafmuster von Katzen mit dem Alter verändert
Wenn Katzen wachsen und älter werden, verschieben sich ihre Schlafmuster auf natürliche Weise, um sich an ihre sich ändernden Energieniveaus, körperlichen Bedürfnisse und ihr allgemeines Wohlbefinden anzupassen. Wenn du diese Phasen verstehst, kannst du sicherstellen, dass deine Katze in jeder Lebensphase die nötige Ruhe bekommt, und die Frage beantworten: Schläft meine Katze zu viel?
-
Kätzchen: Junge Kätzchen schlafen oft den größten Teil des Tages, bis zu 20 Stunden, da sich ihr Körper und ihr Gehirn schnell entwickeln. Schlaf spielt eine große Rolle für ihr Wachstum und unterstützt den Muskelaufbau und die kognitiven Funktionen. Möglicherweise stellst du fest, dass dein Kätzchen voller Energie aufwacht und spielen möchte, bevor es wieder müde wird.
-
Junge und ausgewachsene Katzen: Ausgewachsene Katzen sind in der Regel aktiver als Kätzchen, brauchen aber dennoch viel Ruhe am Tag, in der Regel etwa 15 Stunden.
- Ältere Katzen: Ältere Katzen schlafen möglicherweise länger, etwa 18 Stunden am Tag, da ihr Energiepegel mit zunehmendem Alter natürlich abnimmt. Sie bevorzugen möglicherweise auch ruhigere, wärmere Orte zum Ausruhen und brauchen länger, um aufzuwachen und aktiv zu werden. Wenn du auf plötzliche Veränderungen der Schlafdauer achtest, kannst du mögliche Gesundheitsprobleme erkennen.
Natürlich ist es wichtig, daran zu denken, dass jede Katze einzigartig ist – einige Katzen schlafen von Natur aus länger als andere und umgekehrt. Deine Katze passt ihren Schlaf möglicherweise auch an deinen Zeitplan an. Das bedeutet, dass sie oft ein Nickerchen macht, wenn es im Haus ruhig ist und wird aktiv, wenn du es bist. Dies könnte erklären, warum deine Katze auf dir schläft und in deiner Gegenwart Wärme und Geborgenheit sucht!
Wie sieht ein gesunder Katzen-Mittagsschlaf aus?
Eine ausgeruhte Katze wacht aufmerksam, aktiv und mit Interesse an ihrer Umgebung auf. Vielleicht stellst du fest, dass deine Katze leicht einnickt und bei plötzlichen Geräuschen mit den Ohren zuckt, was bedeutet, dass sie sich in einem leichten Schlaf befindet und bereit ist, bei Bedarf sofort aktiv zu werden. Im Tiefschlaf können sich Katzen eng zusammenrollen oder zucken, was darauf hindeuten könnte, dass sie träumen.
Wenn du mehr über die verschiedenen Schlafpositionen von Katzen erfahren möchtest, lies unseren vorherigen Blog über die Schlafpositionen von Katzen.

Schläft meine Katze zu viel?
Es ist zwar normal, dass Katzen viel schlafen, aber übermäßiges Schlafen oder drastische Veränderungen ihrer Schlafgewohnheiten können auf ein Problem hinweisen. Stell dir folgende Fragen:
- Hat meine Katze weniger Interesse am Fressen oder Spielen?
- Verbringt deine Katze viel Zeit damit, sich an ungewöhnlichen Orten zu verstecken oder zu schlafen?
- Hat sich ihr Schlafmuster plötzlich geändert?
- Zieht sich meine Katze mehr zurück?
Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen „Ja“ lautet, ist es am besten, deine Katze zum Tierarzt zu bringen, um sie untersuchen zu lassen, falls es gesundheitliche Probleme gibt.
Es ist auch möglich, dass etwas in der Wohnung Stress bei deiner Katze verursacht. Überlege dir also, wie du ihr auch anderweitig helfen kannst. Das Aufstellen eines FELIWAY Optimum Verdampfer kann eine effektive Möglichkeit sein, um die Harmonie in der Wohnung wiederherzustellen, insbesondere wenn deine Katze andere stressbedingte Symptome wie Urinmarkieren oder das Kratzen an Möbeln zeigt.
Tipps für den Umgang mit nächtlicher Wachheit
Viele Katzeneltern stehen vor der Herausforderung, dass ihre Katze sie nachts wach hält, insbesondere wenn sie tagsüber schläft und erst aktiv wird, wenn es im Haushalt ruhiger wird. Da Katzen von Natur aus am frühen Morgen und am Abend aktiver sind, gibt es hier einige Möglichkeiten, einen erholsamen Schlaf zu fördern:
-
Abendliche Spielstunden: Wenn du später am Tag mit deiner Katze spielst, kann das helfen, Energie zu verbrennen, bevor sie schlafen geht.
-
Etabliere eine gleichbleibende Routine: Regelmäßige Fütterungs-, Spiel- und Schlafenszeitgewohnheiten können dazu beitragen, dass sich Katzen in ihrer Umgebung sicherer fühlen.
-
Sorge für einen gemütlichen Schlafplatz: Katzen bevorzugen warme, sichere Schlafplätze. Verwende FELIWAY Optimum, um eine entspannende Umgebung zu schaffen!
- Sorge für geistige Stimulation: Interaktives Spielzeug und Klettergerüste beschäftigen deine Katze tagsüber und reduzieren nächtliche Unruhe.
Den Schlaf deiner Katze verstehen
Es ist völlig normal, dass deine Katze den ganzen Tag schläft – ob auf dem Bett, auf dir oder sogar in einem Karton. Es lohnt sich jedoch immer, ihre Gewohnheiten zu beobachten. Wenn du weißt, was „normaler“ Schlaf für deine Katze ist, kannst du feststellen, ob deine Katze viel mehr oder weniger als gewöhnlich schläft. Wenn wir für ausreichend Stimulation und eine angenehme Schlafumgebung sorgen, können wir das allgemeine Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Katzen fördern!
Weitere Einblicke in das Verhalten von Katzen findest du in unseren anderen Online-Artikeln. Und wenn du schon dabei bist, vergiss nicht, dich für unseren Newsletter anzumelden, um alle unsere neuesten Ratgeber und Tipps direkt in deinem Posteingang zu erhalten!
Das könnte dich auch interessieren...
Zum Produkt FELIWAY Optimum
Zum Produkt Happy Snack by FELIWAY
Blogartikel Wann schlafen Katzen?
Blogartikel Können Katzen träumen? Und Warum schlafen sie so viel?
Blogartikel Darum liegt deine Katze so gerne auf dir...