Königlicher Charme für dein Zuhause - Die Türkisch Angora richtig verstehen
Ein seidiges Fell, funkelnde Augen und eine königliche Geschichte, die jeden König oder jede Königin stolz machen würde? Heute geht es um die Türkisch Angora – eine der elegantesten Katzenrassen der Welt.
Wenn du schon einmal einer solchen Katze begegnet bist, weißt du, dass sie unvergesslich ist. Lies weiter und entdecke zehn faszinierende Fakten, die erklären, warum Katzenliebhaber weltweit von dieser Rasse begeistert sind. Erhalte außerdem wertvolle Tipps zur Haltung und Pflege, Herkunft und Geschichte dieser weißen Katzen.
1. Eine der ältesten Katzenrassen der Welt
Die Wurzeln der Türkisch Angora Katze reichen bis ins 15. Jahrhundert in die Region Ankara (historisch Angora) zurück. Sie gehört zu den ältesten natürlichen Hauskatzenrassen der Welt.
Einst von Sultanen geschätzt und an europäischen Höfen verehrt, galt sie als Symbol von Anmut und Status. Sogar Marie Antoinette soll mehrere besessen haben.
In der Türkei wird sie bis heute als nationales Kulturgut betrachtet. Schon in den 1910er Jahren begann ein staatliches Schutzprogramm, um die reinweißen Exemplare zu erhalten.
2. Eleganz mit Wiedererkennungswert
Die Türkisch Angora ist klein bis mittelgroß, feingliedrig und zugleich muskulös. Charakteristisch sind ihre langen Beine und der buschige Schwanz. Das Fell der Türkisch Angora ist seidige und einlagig, und fließt bei jeder Bewegung.
Ihre mandelförmigen Augen können blau, grün oder bernsteinfarben sein – manchmal sogar unterschiedlich gefärbt. Große Ohren und feine Zehenbüschel runden ihr anmutiges Erscheinungsbild ab.

3. Pflegeleicht trotz Luxusfell
Trotz ihres edlen Aussehens ist die Fellpflege unkompliziert. Da ihr Fell nur aus einer Schicht besteht, verfilzt es kaum. Einmal wöchentliches Bürsten genügt, um es in Form zu halten.
Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst kann eine intensivere Pflege sinnvoll sein.
4. Charaktervoll und menschenbezogen
Diese Katzen sind lebhaft, anhänglich und lieben Gesellschaft. Sie folgen ihren Menschen gern durch das Haus und beteiligen sich aktiv am Familienleben.
Auch wenn sie nicht ständig auf dem Schoß sitzen, sind sie meist in der Nähe. Oft auf dem höchsten Möbelstück. Klettermöglichkeiten und Abwechslung sind für sie ein Muss.
5. Intelligent und neugierig
Die Türkisch Angora ist bekannt für ihre Intelligenz. Manche lernen, Türen zu öffnen oder Wasserhähne zu bedienen.
Sie genießt Puzzlespielzeug und interaktives Training, besonders wenn Belohnungen winken. Wer eine Katze sucht, die gerne mitdenkt, wird hier fündig.

6. Treu wie ein Hund
Diese Rasse baut eine enge Bindung zu ihren Menschen auf. Viele Tiere folgen ihren Bezugspersonen von Raum zu Raum und lernen kleine Tricks.
Sie mögen keine langen Alleinzeiten, daher eignet sich die Rasse besonders für Haushalte mit viel menschlicher Präsenz.
7. Gesprächig und ausdrucksstark
Die Türkisch Angora „spricht“ gern mit ihren Menschen. Sie kommuniziert durch Miauen, Trillern und Zwitschern – manchmal aus reiner Freude an der Unterhaltung.
8. Eine Katze, die Wasser liebt
Ungewöhnlich, aber wahr: Viele Vertreter dieser Rasse spielen gern mit Wasser. Waschbecken, Duschen und Badewannen können schnell zu ihrem Lieblingsort werden.

9. Elegant und verspielt
Hinter der anmutigen Erscheinung steckt ein verspieltes Wesen. Diese Katzen bleiben bis ins Alter aktiv, klettern gern und zeigen ein ausgeprägtes Jagdverhalten.
Bei der Türkisch Angora Haltung spielt die richtige Umgebung eine große Rolle – ausreichend Platz und Klettermöglichkeiten sind Pflicht.
Regelmäßiges Spielen und vertikale Strukturen wie Kratzbäume sind daher wichtig.
10. Ein seltener Schatz
Außerhalb der Türkei ist die Türkisch Angora relativ selten. In ihrer Heimat gilt sie als nationales Erbe und wird gezielt geschützt.
Gerade diese Mischung aus Geschichte, Schönheit und Persönlichkeit macht sie weltweit begehrt.
Glücklich leben mit einer Türkisch Angora
Die Türkisch Angora ist ideal für aktive, liebevolle Haushalte, in denen sie viel Aufmerksamkeit, Beschäftigung und Zuwendung erhält. Ihre Intelligenz, Verspieltheit und anhängliche Art machen sie zu einem außergewöhnlichen Begleiter, der sowohl körperliche als auch geistige Anregung braucht.
Wer über die Anschaffung einer Türkisch Angora nachdenkt, sollte sich unbedingt an seriöse Züchter oder Tierschutzorganisationen wenden, die die speziellen Bedürfnisse dieser Rasse kennen und fördern.
Für eine entspannte Eingewöhnung in ein neues Zuhause kann der Einsatz von unterstützenden Produkten wie dem FELIWAY Optimum Verdampfer sehr hilfreich sein. Dieser Verdampfer setzt synthetische Katzenpheromone frei, die das Wohlbefinden der Katze fördern, Stress reduzieren und helfen, sich schneller an neue Menschen, Räume oder Veränderungen im Haushalt zu gewöhnen.
Besonders bei sensiblen oder jungen Türkisch Angoras kann der Verdampfer dafür sorgen, dass sie selbstbewusst und gelassen neue Umgebungen erkunden. Die kontinuierliche Freisetzung der entspannenden Pheromone kann zudem Konflikte zwischen mehreren Katzen im Haushalt vorbeugen und eine harmonische Atmosphäre schaffen.
Weitere Tipps zur Türkisch Angora Haltung, Fellpflege und zum stressfreien Zusammenleben findest du auf dem FELIWAY-Blog. Abonniere auch unseren Newsletter, um regelmäßig wertvolle Hinweise und aktuelle Informationen zu erhalten.
Möchtest du mehr Ratschläge von unseren Katzenexperten? Wir haben eine Reihe von Expertenartikeln und Leitfäden online, die sich mit allem befassen, von der Frage, wie wir die einzigartige Persönlichkeit unserer Katzen verstehen können.
Oder wie wäre es, wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, um immer über die neuesten Tipps, Fragen und Antworten sowie die neusten FELIWAY Innovationen informiert zu sein?
Das könnte dich auch interessieren
Zum Produkt FELIWAY Optimum
Zum Produkt Happy Snack by FELIWAY
Zum Test Wie glücklich ist deine Katze?
Blogartikel 3 unschlagbare Gründe für FELIWAY Optimum
Blogartikel Wie hoch ist die Lebenserwartung bei Katzen?
Blogartikel 13 Zeichen, dass deine Katze glücklich ist
