
Coronavirus: 5 wichtige Tipps für Katzenbesitzer
Das Leben mit den derzeit wichtigen (Bewegungs-)Einschränkungen ist eine besorgniserregende Zeit für die ganze Familie. Gerade jetzt ist es wichtig zu wissen, wie du deine Katze am besten unterstützen kannst. Es gibt einiges, was du tun kannst, um dich auf die Zeit vorzubereiten, die du mit deiner Katze isoliert zu Hause verbringen musst.
Vorausschauend Planen
-
Überlege dir im Voraus, wer sich um deine Katze(n) kümmern kann, falls du selbst am Coronavirus erkrankst.
-
Habe ein "Notfall-Paket" parat, falls du das Haus nicht verlassen kannst:
-
Katzenfutter und Einstreu für die Katzentoilette für 2 Wochen
-
Medikamente, die deine Katze braucht oder brauchen könnte
-
Neue Futternäpfe und Katzentoiletten können nützlich sein, falls jemand anderes deine Katze pflegen muss.
-
Neue Routinen schaffen
Probiere neue Routinen zu schaffen - ständig zu Hause zu sein, ist nicht nur für uns Menschen gewöhnungsbedürftig. Auch unsere Katzen kann diese plötzliche Veränderungen verwirren! Lege Zeiten fest, in denen du dich mit deiner Katze beschäftigst, z.B. zum Spielen oder für die Fellpflege.
Was passiert, wenn meine Katze krank wird?
Tierarztpraxen und -kliniken in Risikogebieten werden eventuell nur wirkliche Notfälle annehmen.
Wenn du in den nächsten Wochen einen routinemäßigen Arzttermin mit deiner Katze hast, rufe deinen Tierarzt an, um die Notwendigkeit des Termins zu besprechen und diesen eventuell zu verschieben.
Falls du dir während der Corona-Krise Sorgen um die Gesundheit deiner Katze(n) machst, wende dich zunächst telefonisch an deine Tierarztpraxis, um deine Bedenken zu besprechen. Dein Tierarzt wird entscheiden, ob du mit deiner Katze vorbeikommen musst.
-
Wenn du in Quarantäne bist, bringe deine Katze bitte nicht selbst zum Tierarzt! Bestimmt hast du Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn, die das gerne für dich übernehmen. Dein Tierarzt kann dir eventuell helfen, jemanden zu organisieren, der deine Katze abholt.
-
Auch Tierarztpraxen und -kliniken haben Maßnahmen getroffen, um die Mitarbeiter zu schützen. Befolge unbedingt die Anweisungen des Personals! Das könnte unter anderem beinhalten:
-
Nur eine Person begleitet die Katze zum Tierarzt
-
Warte auf genaue Anweisungen, wenn du bei der Praxis angekommen bist
-
Desinfiziere deine Hände beim Eintreten
-
Vermeide unnötigen Kontakt zu anderen Personen und halte 2 Meter Abstand
-
Desinfiziere deine Hände, wenn du die Praxis verlässt und wasche deine Hände, wenn du zu Hause ankommst
-
Auf die eigenen vier Wände beschränkt zu sein ist eine Herausforderung für uns alle - eingeschlossen dem Stubentiger, der dir Gesellschaft leisten wird. Durch eine vorausschauende Planung können du und deine Katze(n) auch in der Krise gelassen bleiben.
Nicht vergessen: Newsletter abonnieren für mehr Tipps zum Umgang mit dem Coronavirus.
Falls du mit deiner Katze zu Hause bleibst, teile deine Erfahrungen mit uns auf Facebook unter dem Hashtag #feliwayathome
Bleibt gesund!
Euer FELIWAY Team
#feliwayathome
Mehr Infos zum FELIWAY Optimum Verdampfer
Blogartikel Coronavirus: Kann meine Katze COVID19 bekommen oder übertragen?
Blogartikel Coronavirus-Routine: 3 Tipps vom Tierarzt, die deiner Katze helfen, sich anzupassen
Blogartikel Deine Katze: dein bester Verbündeter während der Quarantäne
Blogartikel Homeoffice mit Katze: wie bleibt man produktiv?
Blogartikel Katzen auf das Ende der Ausgangsbeschränkung vorbereiten