Du möchtest dich zu unserem Newsletter anmelden?

ANMELDUNG
Beurteile eine Katze nie nach ihrem Äußeren: Ein Katzenxperterin erklärt!

Beurteile eine Katze nie nach ihrem Verhalten: Eine Katzenexpertin erklärt!

Menschen verwenden oft Adjektive, um andere auf vereinfachte und manchmal unangenehme Weise zu beschreiben, wobei sie sich in der Regel auf die schlimmsten Fehler einer Person beziehen. So hören wir beispielsweise oft, dass jemand dazu neigt, explosiv, ungesellig, langweilig, eifersüchtig usw. zu sein. Beschreiben Tiere andere Tiere auf die gleiche Weise? Nicht wirklich!

CTA_OPTIMUM_ROTE_KATZE_HAPPY

Tiere verwenden keine Worte, um sich selbst zu beschreiben, zumindest nicht verbal. Dennoch verwenden Menschen oft die gleiche oberflächliche und falsche Herangehensweise, um Tiere zu beschreiben. Und wenn man Adjektive verwendet, um Katzen zu beschreiben, tauchen eine Reihe negativer Eigenschaften auf: ungezogen, bösartig, böswillig, reaktiv, undankbar, gehässig, rebellisch und sogar dominant oder aufsässig. Die Verhaltensprobleme von Katzen werden oft als ihre Hauptmerkmale verwendet.

Die Gefahren der Beschreibung von Katzen

Diese Art der Beschreibung von Katzen sollte vermieden werden, da sie das Verständnis für die wahren Beweggründe und Emotionen, die hinter dem Verhalten einer Katze stehen, verhindert. Darüber hinaus kann die Mensch-Katze-Beziehung beeinträchtigt werden.

Katzen, die mit diesen Adjektiven beschrieben werden, werden oft misshandelt, indem ihre Bezugspersonen sie anschreien, mit Wasser bespritzen, bestrafen und sogar aussetzen. Da Katzen als ungezogen und so weiter beschrieben werden, glauben die Menschen, dass diese Methoden notwendig sind, um mit ihren Katzen zurechtzukommen.

Mit anderen Worten: Diese scheinbar harmlose Sprache könnte zu einer Fehlinterpretation des Verhaltens einer Katze führen, was sich wiederum negativ auf die Wahrnehmung und Einstellung gegenüber der Katze auswirkt. Dies verschlimmert die Probleme nur noch weiter und kann zu Stress, Angst und Verhaltensänderungen führen und die Bindung zwischen Mensch und Katze zerstören.

Daher dürfen wir eine Katze nie nach ihrem Äußeren beurteilen. Oder, wie ich sagen würde, wir dürfen eine Katze niemals nach ihrem vermeintlichen Fehlverhalten beurteilen!

Beurteile eine Katze nie nach ihrem Äußeren: Ein Katzenxperterin erklärt!

Das Temperament einer Katze ist mehr als nur eine Eigenschaft

Das Temperament einer Katze bezieht sich auf ihren einzigartigen Verhaltensstil und darauf, wie sie auf die Welt reagiert und wird im Allgemeinen durch eine Kombination von Eigenschaften beschrieben. Wenn beispielsweise eine Katze, die unbekannte Menschen beißt, als unfreundlich beschrieben wird, ist das technisch gesehen vielleicht nicht falsch. Es handelt sich jedoch um eine unvollständige Definition, da ihre Unfreundlichkeit gegenüber Fremden nur ein Teil ihres Temperaments ist und wie sie mit einer bestimmten Situation umgeht.

In diesem Beispiel könnte die Katze auch klug, agil, anhänglich gegenüber vertrauten Menschen und Tieren, verspielt, geräuschempfindlich und vieles mehr sein. Mit anderen Worten: Diese Katze hat viele weitere Eigenschaften in ihrem komplexen Temperament, aber Menschen neigen dazu, nur „Schmerzpunkte“ – insbesondere Problemverhalten – zu verwenden, wenn sie Adjektive zur Beschreibung einer Katze verwenden.

Dies ist nicht nur ein großer Fehler, sondern auch unfair: Verhaltensprobleme dürfen niemals Individuen definieren, unabhängig von ihrer Art.

Anthropomorphismus: Fehlinterpretation von Katzenverhalten

Katzen werden auch anhand der Interpretation ihres eigenen Verhaltens durch den Menschen beschrieben. Auch dies ist keine gute Strategie.

Menschen neigen dazu, Katzen so zu interpretieren, als wären sie Menschen, und schreiben ihnen menschliche Absichten und Emotionen zu – eine anthropomorphe Sichtweise, um genauer zu sein. Wenn beispielsweise eine Katze beschrieben wird, die außerhalb des Katzenklos uriniert, werden häufig Adjektive wie schmutzig, stur, unordentlich und ungehorsam verwendet. Dies erweckt den Eindruck, dass diese Katze eine schlechte Hygiene hat und lieber einen anderen Bereich als den richtigen Ort benutzt, obwohl sie weiß, dass dies falsch ist. In den meisten Fällen sind dies nicht die Gründe für das Verrichten von Geschäft im Haus bei Katzen. Es kann viele Ursachen geben, darunter Schmerzen, Unwohlsein, versperrter Zugang zu Katzentoiletten oder das Fehlen großer, sauberer und angemessen platzierter Katzentoiletten.

Happy Snack CTA 2

Wenn es um eine Katze geht, die jemanden gebissen hat, neigen die Menschen dazu, ihr Verhalten anhand des Schadens zu erklären, den die Person erlitten hat. Sie verwenden dann Wörter wie schrecklich, gemein und böse, als ob das Verhalten der Katze beabsichtigt wäre. In Wirklichkeit ist das Verhalten von Katzen, die beißen, oft ein Abwehrverhalten, wenn es keinen Fluchtweg gibt, und sie empfinden wahrscheinlich extreme Emotionen wie Angst, Furcht, Frustration oder sogar Schmerzen.

Katzen anhand von Anthropomorphismus zu beschreiben, ergibt überhaupt keinen Sinn. Menschen machen Fehler bei der Interpretation von Tierverhalten, was zu Missverständnissen führt und dazu, dass potenzielle Gesundheitsprobleme übersehen werden.

Beurteile eine Katze nie nach ihrem Äußeren: Ein Katzenxperterin erklärt!

Katzen so schätzen, wie sie sind

Katzen sind ganz besondere Haustiere, die uns Gesellschaft leisten, uns Zuneigung schenken und uns zahlreiche körperliche und emotionale Vorteile bieten. Wir sollten sie belohnen, indem wir den Reichtum und die Komplexität ihres einzigartigen Temperaments anerkennen und sie genauer beurteilen.

Wenn wir Probleme mit dem Verhalten von Katzen bewältigen oder einfach nur eine gute Beziehung zu unseren Katzen haben wollen, müssen wir damit beginnen, Katzen objektiv zu interpretieren und zu beschreiben. Das bedeutet, eine breite, tiefgehende Perspektive einzunehmen und die Bedeutung all ihrer Stärken und Schwächen anzuerkennen. Wenn wir Menschen nicht gerne nach unseren Fehlern beurteilt werden, warum sollten wir das dann unseren Katzen antun?

Möchtest du mehr erfahren? Wir haben eine große Auswahl an Artikeln, die du online erkunden kannst, darunter Tipps, Leitfäden und Einblicke von all unseren Happy Cat-Experten! Melde dich außerdem für unseren Newsletter an, um über alle unsere neuesten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben!

Das könnte dich auch interessieren...

Zum Produkt FELIWAY Optimum 

Zum Produkt Happy Snack by FELIWAY 

Blogartikel Katzenverhalten erklärt: Die häufigsten Fragen und ihre Antworten

Blogartikel Katzensprache: So zeigt deine Katze, dass sie glücklich ist

Blogartikel Katzenexpertin Lauren Finka: Stress und Unwohlsein bei Katzen

Teilen auf:

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Es kommt der Tag, da musst du deine Katze alleine lassen. Leider aber wahr!...
Weiterlesen
Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen. Unsere Tipps zum gründlichen & preiswerten Reinigen von Katzenurin Flecken |...
Weiterlesen
Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Du hast eine Freigänger-Katze und möchtest beruhigt in den Urlaub fahren? Unsere Tipps, sowie...
Weiterlesen
Katze faucht neue Katze an - 6 Tipps für mehr Harmonie

Katze faucht neue Katze an - 6 Tipps für mehr Harmonie

Kommt eine neue Katze ins Haus, kann es einige Zeit dauern, bis sich eine...
Weiterlesen

Melde dich an, um die neuesten Updates, Informationen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten...

Ich willige darin ein, dass mich die Ceva Tiergesundheit GmbH per E-Mail über mein Testergebnis, Produkte, Dienstleistungen und Blogbeiträge von FELIWAY informieren darf und zu diesem Zweck die von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen über den Abmelde-Link im jeweiligen Newsletter oder an die mir bekannten Kontaktadressen widerrufen. DieDatenschutzerklärunghabe ich zur Kenntnis genommen.